Männerriege Aadorf mit neuer Webseite.
Unser Partnerverein "Männerriege Aadorf" besitzt eine neue Webseite. Besuche auch diese
Seite.
Männerriege Aadorf
Herbstessen mit Partnerinnen 04.11.2022
Unser letzter gesellschaftlicher Anlass führte uns zum Herbstessen mit Partnerinnen ins Restaurant Bechandra in Elgg. Unser Gastgeber Chandrakumar Visvanathan, kurz Kumar genannt, verwöhnte uns mit seinem bewährten südindischen Buffet mit feinen Vorspeisen und schmackhaften Curry-Gerichten mit Reis und Nudeln. Alle 22 Teilnehmenden genossen die verschiedenen Fleisch und Gemüsespeisen. Dazu schmeckte auch ein Bierchen oder ein Glas italienischer Rotwein (die Qual der Wahl blieb dabei aus) bestens. Nach einem abschliessenden Dessert und Kaffee verabschiedeten wir uns wieder und kehrten wohl gelaunt nach Hause zurück.
Bowling vom 10.10.2022
Am Montag. 10.10.2022 schoben wir am Bowling-Abend wieder die Kugeln.
Dazu fuhren wir nach Rümikon. Fassten die speziellen Bowlingschuhe,
versorgten uns mit passendem Getränk und los gings, es wurde hart um den Sieg gekämpft.
Auch wenn die Strickes zuerst noch etwas auf sich warten liessen und auch mal ein Wurf
daneben ging, hatten alle ihren Spass. Nach drei Spielen konnte sich Micha mit 420 Punkten
zum Sieger ausrufen lassen. Auf dem zweite Platz folgte Thomas mit 403 und auf dem dritten
Platz Roland mit 379 Punkten.
Auf dem Heimweg konnten wir nicht einfach an der Eintracht in Elgg vorbeifahren und kehrten noch
kurz ein!.
Somit ist der zweitletzte Anlass unseres Jahresprogrammes auch schon wieder Geschichte. 😉
Bericht Männerriegenreise vom 27.08.2022
Pünktlich wie immer besammelten sich um 06:20 Uhr 24 Männerriegeler beim Bahnhof Aadorf. Die Reise führte uns zuerst nach Luzern. Ein kurzer Aufenthalt ermöglichte uns dort einen coffee to go zu geniessen. Anschliessend ging es mit der Zentralbahn nach Stansstad und weiter mit einem überfüllten Postauto auf den Bürgenstock. Leider verdeckten noch viele Nebelschwaden den Blick auf den Vierwaldstättersee und die Alpen.
So nahmen wir den Aufstieg zum Restaurant Hammetschwand in Angriff, wo sich einige mit Kaffee und Kuchen stärkten, selbst für einen kurzen Jass blieb Zeit. Danach führte unsere Wanderung via Känzeli und dem imposanten Felsenweg entlang zurück zum Bürgenstock-Ressort. Zwischenzeitlich lichteten sich die Wolken und so konnten wir die traumhafte Aussicht auf Pilatus, Rigi, Vierwaldstättersee und die Stadt Luzern geniessen. Beim Ressort angekommen, brachte uns die Standseilbahn nach Kehrsiten hinunter. Nach einem kurzen Fussmarsch erreichten wir unser Mittagsziel, das Restaurant Mathisli, wo uns die Küchenmannschaft mit einem feinen Mittagsessen verwöhnte. Nach dem Essen blieb nochmals kurz Zeit für einen Jass und zwei Unermüdliche konnten es nicht lassen, noch ein kurzes Bad im Vierwaldstättersee zu nehmen.
Bei herrlichem Wetter brachte uns der neue Katamaran (Shuttle-Schiff) zurück nach Luzern, wo wir im Gletschergarten mit seinem eindrücklichen Löwen-Denkmal einer Führung teilnahmen. Mit einem Bierchen in der Altstadt schlossen wir unsere Reise ab. Insgesamt war es ein abwechslungs- und erlebnisreicher Tag.
Velo und Grillplausch 2022
Traditionsgemäss führte die Männerriege Ettenhausen vor den Sommerferien ihren beliebten
Velo-Grillplausch
durch.
Wie üblich teilten sich die Velofahrer in zwei Gruppen auf. Einerseits die Biker, welche mit
Peter
Häderli als
Guide eine anspruchsvollere Tour unternahmen, anderseits die Genussfahrer welche mit Franz als
Leiter
auf den
Umwegen Richtung Eisweiher pedalten.
Die älteren Senioren begaben sich mit dem Auto direkt zum Eisweiher und richteten den Grillplatz
für die
Radler ein.
Peter führte seine Biker auf Nebenwegen über die Brandfore nach Elgg, weiter vorbei an der
Kläranlage
durch
die Zünikerhalden nach Zünikon, Kappel, Bewangen, Hagenbuch, Aawangen, Weiern zum Eisweiher.
Dass diese
anspruchsvolle Strecke mit schönen Trails unsere durchtrainierten Biker zum Schwitzen brachte,
versteht
sich
von selbst.
Die Gruppe um Franz, gemischt mit Normalvelos und Ebikes, fuhr ebenfalls fast nur auf
Nebenstrassen über
Aadorf nach Hagenbuch, Oberschneit Bewangen, Häuslenen, Aawangen, Weiern zum Eisweiher.
Auch hier floss der Schweiss in Strömen und alle freuten sich nach der Ankunft auf ein kühlendes
Getränk. Dass
dieses Getränk bei fast allen eine schäumende Krone aufwies, versteht sich von selbst. Der Grill
war
durch die
Nichtvelofahrer bereits hergerichtet und nach kurzer Zeit genossen alle ihre selbst
mitgebrachten
Grilladen.
Wie üblich wurde die Tranksame von der Männerriege offeriert und die bereitgestellten Getränke
löschten
die
durstigen Kehlen. Nach der sportlichen Leistung wurde das kameradschaftliche Zusammensitzen an
diesem
herrlichen warmen Sommerabend mit unseren Turnkameraden aus Aadorf sehr geschätzt. Die Heimfahrt
war
dann
individuell und gegen Mitternacht begaben sich die Männerriegler grüppchenweise auf den Heimweg.
Herzlichen Dank an Peter und Franz für das Guiden und Franz natürlich für die ganze
Organisation.
Gefreut hat uns, dass mehrere ältere Vereinsmitglieder, welche aus gesundheitlichen Gründen
nicht mehr
am
aktiven Turnen teilnehmen können, an unserem Grillplausch beim Eisweiher mit dabei waren.
Dölf Frei
Kultureller Anlass 2022
Am 27 Mai 2020 , „nach 2 Jahren und 5 Tagen Verspätung, Corona sei
Dank“
reiste die Männerriege mit 15 Teilnehmenden nach Weinfelden. Martin Sax führte uns durch den alten
Stadtkern, die Hinterhöfe von Weinfelden und durch den Stadtgarten bis zur Wirtschaft zum
Eigenhof.
Unser Stadtführer wusste einiges über Weinfelden zu erzählen. Seine Themen waren, wer die besten
Arbeitgeber sind. «Aldi Suisse, Model und die TKB», die Gebäude und ihre Geschichten, wie die
Menschen
früher gelebt haben und natürlich einige Anekdoten über Weinfelden und ihre Einwohner. Die
anderthalb
Stunden, die Herr Sax uns begleitete, gingen wie im Fluge vorbei.
Nach dieser informativen Reise in die Vergangenheit und die Gegenwart besuchten wir das Restaurant
Eigenhof um alle miteinander einen feinen Znacht einzunehmen.
Diesen gesellige Abend haben wir Bruno Gmünder zu verdanken. Vielen Dank Bruno, dass du den kulturellen Anlass für uns organisiert hast. Ein Dankeschön gehört auch Ernst Wägeli, der dafür sorgte, dass wir etwas zu essen kriegten.